Zweigestrichen — Zweigestrichen, die Noten der vierten Octave unsers Tonsystems …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Zweigestrichen — Zweigestrichen, s. Eingestrichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Zweigestrichen — Zweigestrichen, s. Eingestrichen …   Kleines Konversations-Lexikon
 
zweigestrichen — zwei|ge|stri|chen (Musik); zweigestrichene Note …   Die deutsche Rechtschreibung
 
Quartsextakkord — Ein Quartsextakkord ist die zweite Umkehrung eines Dreiklangs. Der tiefste Ton des Akkordes ist nicht der Grundton des Dreiklangs, sondern seine Quinte. Die Bezeichnung Quartsextakkord stammt aus der Generalbassschreibweise: Der festgelegte… …   Deutsch Wikipedia
 
Eingestrichen — Eingestrichen, zweigestrichen etc., unterscheidende Bestimmungen der Höhenlage der Töne, s. A (S. 2) und die Übersicht der Noten und ihrer Bezeichnung beim Art. »Noten« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Kornett [1] — Kornett (ital. cornetto, franz. cornet, »Hörnchen«), 1) soviel wie Zinken oder Zink (s. d.). – 2) In der Orgel a) eine den Ton des Zinken nachahmende, jetzt veraltete Zungenstimme zu 8 Fuß oder als Cornettino 4 und 2 Fuß und Grand Cornet 16 Fuß.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Eingestrichen — Eingestrichen, zweigestrichen etc., in der Musik die Töne der verschiedenen Oktaven. Die tiefste Oktave auf dem Klavier mit dem ersten C von unten (von 325/8 Schwingungen, nach Pariser Stimmung) heißt die Kontra Oktave; es beginnt mit dem zweiten …   Kleines Konversations-Lexikon